Open Call: Propelling Reality

english

Die Literatursendung Zwischen_Zeiler auf Okto veranstaltet zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Ilse-Aichinger-Haus und dem Setzkasten Wien eine achtstündige Performance-Nacht, die live auf freien Radio- und Fernsehsendern österreichweit und online weltweit übertragen wird.

Propelling Reality findet am Schalttag, 29. Februar 2020, von 18–2 Uhr früh statt. Veranstaltungsorte sind der Setzkasten Wien, das Modul und die Galerie Zwischendecke.

Zwischen_Zeiler ist ein intermediales Literaturformat, in dem Texte vorgelesen und durch assoziative Bildmontagen erweitert werden. Das Buch wird fokussiert – Literatur steht im Mittelpunkt. In seiner zweiten Live-Ausgabe lädt Zwischen_Zeiler Live Künstler*innen ein, zum Thema Propelling Reality ihre Ideen einzureichen.

Propelling Reality hinterfragt „Fake News“ und „Message Control“, spielt mit möglichen und unmöglichen Konstruktionen von Raum-Zeit-Sphären sowie Manipulationen und Verfremdungen sämtlicher Wahrnehmungsebenen – Propelling Reality eröffnet kritische Perspektiven auf Produktions- und Rezeptionsmechanismen medial vermittelter Inhalte. Die TV-Situation und filmische Umsetzung sind bereits selbst Teil der Performance.

Auf zwei Bühnen haben die Künstler*innen die Möglichkeit, in Form von Beiträgen und kurzen, eventuell wiederkehrenden Interventionen von 10 bis 30 Minuten Länge das Thema umzusetzen.

Künstler*innen sind eingeladen, folgende Beiträge einzureichen:

-) Lesungen / Leseperformances
-) Musikalische Darbietungen / Konzertante Konzepte
-) Performance / Tanz
-) Audiovisuelle Beiträge
-) Podiumsdiskussionen

Technische Möglichkeiten:

-) duale Bühnensituation: Überlappungen, simultane Bildebenen
-) Lichtstimmung und digitale/analoge Projektionen
-) Stereo- und Mehrkanal-Audio
-) Einspieler

Einreichungen sollten beinhalten:

-) Kontaktdaten (Name, Nationalität, Website, E-Mail, Adresse, Telefonnummer)
-) Kurz-Bio
-) Projektbeschreibung: 250–400 Wörter inkl. dem Statement, warum sich dieser Beitrag besonders für Propelling Reality eignet
-) Angabe der Performancedauer
-) Technische Anforderungen
-) Finanzielle Erwartungen
-) Optional: Weblinks zu Foto-, Video-, Audiomaterial – bitte keine Attachements

Bei literarischen Beiträgen bitten wir zusätzlich um einen zwei- bis dreiseitigen Textauszug.

Deadline für die Einreichungen
15. Dezember 2019

Die Bekanntgabe zur Teilnahme wird Anfang Jänner 2020 via Mail übermittelt.

Konditionen:

Das Budget von Propelling Reality hängt von Förderungen ab und ist zum Zeitpunkt dieses Open Calls noch nicht vollständig abgesichert. Aus diesem Grund wird die Umsetzung von kleinbudgetierten Projekten mit realistischen Kalkulationen bevorzugt. Die Raumsituation ist für kleinere Line-ups geeigneter.

Die Live-Aufnahmen der Performances werden dokumentiert und sind nach der Postproduktion jederzeit in der Oktothek und online abrufbar.

Kontakt und bei Fragen bitte ein E-Mail an:
propelling@gmx.at

Hier zu den Aufzeichnungen des ersten Live-Events vom 2. September 2017 und allen Sendungen des Literaturformats: okto.tv/zwischenzeiler

Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Maria Koller, Guillermo Tellechea, Stefan Voglsinger, Gilbert Waltl und Alexander Wöran