SK MAGAZINE

NATIONAL TREASURE OUT NOW!

sk4


Setzkasten #4 – National Treasure

ist nach dem Hernalser Augensalz, Die 20 Gebote der digitalen Demenz und Hernalser
Laserreh, die vierte Nummer des Setzkasten Magazins.
National Treasure spielt, ironisiert und kritisiert die Konzepte von Inter-Nationalität,
Schatz und Besitz. Es geht darum, Tresoräume zu knacken und Grenzen zu sprengen.
Die HerausgeberInnen Stefan Voglsinger, Margot Wehinger, Michael Sarcault
und Maria Koller haben Wiener sowie internationale KünstlerInnen dazu eingeladen,
ihre Interpretationen zum Thema in Bild, Ton und Textform einzureichen.
Gedruckt wird das Magazin in Farbe und erstmals in Eigenregie im Druckraum
Ottakring. Ebenfalls neu, vergrößert sich das Format des Magazins auf A4; damit
bewegt es sich von seiner bisherigen Fanzine-Form zum großformatigen Kunst-
und Literaturmagazin. Zusätzlich bedient sich diese Ausgabe der Technik der
Smartphone-App Artivive, die die Verbindung gedruckter Inhalte mit Animation
und Sound erlaubt.

Mit Beiträgen von:
Clemens Hausch, Michael Sarcault, Maria Koller/chora malik, Franziska Füchsl, Mathias Müller, Christian Bläsche, Guillermo Tellechea, Daniela Litto, Patrizia Ruthensteiner, Stefanie Wuschitz & Mz Baltazars Laboratory, Natasha Muhic und Christoph Freidhöfer, Patrick Goodwin, Michael Wedenig und Bernhard Geigl, Michael Weidhofer, Frank Willuhn, Martin Bienek, Katrin Kreiner, Stefan Voglsinger, Paola Lesina, Jopa Jotakin, Verena Dürr und Mario Schlager, Madi Piller und Clint Enns, Dan Browne, Leslie Supnet, Kelly Egan, John Porter, Blaine Speigel, Marco Arriaga, Lisa Myers, Winston Hacking, Stephen Broomer, Christine Lucy Latimer, Lucas Levon, Alexandru Corsaca, Daria Tchapanova, Alexander Wöran, Jujuna Kemoklidze, Greta Lauer, Thomas Raab und Jonathan Quinn, Setzkasten und Konsorten

Herausgeber: Stefan Voglsinger, Maria Koller, Michael Sarcault

Redaktionsort: Setzkasten Wien

Redaktionsteam: Stefan Voglsinger, Maria Koller, Michael Sarcault, Martin Bienek, Guillermo Tellechea, Gilbert Waltl

Layout: Michael Sarcault, Daniela Litto

Application: Artivive.com


Der SETZKASTEN ist eine unabhängige Zeitschrift für Kunst, Kultur und Literatur sowie die Vereinszeitung des Setzkasten, Verein und Werkstatt zur Förderung intermedialer Kunst. Die SETZKASTEN Zeitschrift HernalserInnen, WienerInnen sowie nationalen und internationalen KünstlerInnen/AutorInnen die Möglichkeit ihre Arbeiten zu veröffentlichen. Die SETZKASTEN Zeitschrift will Einblick in das aktuelle Vereinsgeschehen geben sowie eine Plattform für die Vernetzung bieten und dient als Sprachrohr und Dokumentation.

Bisher erschienen:

In SETZKASTEN #01 Hernalser Augensalz wurden im Dunstkreis des Vereinslokals auf der Hernalser Hauptstraße entstandene Zeichnungen, Collagen, Poesie, grafische Notationen und Workshopdokumentationen zu einem Magazin gebündelt.

SETZKASTEN #02 reicht Die zwanzig Gebote der digitalen Demenz als eigenständige Ausgabe nach. Was in Auszügen bereits im Augensalz zu lesen war liegt hier nun vollständig vor. Im September 2016 in der Schmiede Hallein entstanden, bringen diese Gedichte von Heiner Hendrix die Entfremdung des digitalen Selbsts in bildstarke Verse.

SETZKASTEN #03 Das Hernalser Laserreh dokumentiert die Suche der Redaktion nach dem legendären Laserreh. Von seinen ersten leisen Spuren in einem falschem Anagramm – Her(n)alser = Laserreh – bis hin zur Großwildjagd vor den Wiener Gürtelbögen mit den bis zu den Zähnen bewaffneten SK-Helden zeichnet diese Ausgabe ein reiches Panorama der Lebenswelt unserer mehr-als-menschlichen Mitbürger.

Die SETZKASTEN Zeitschrift ist eine Produktion von Setzkasten Wien in bisheriger Kooperation mit u.a. Ilse-Aichinger-Haus, sub:druck, dasfundus, Lokale Agenda 21 Wien (Aktionsprogramm: Grätzloase), Kulturnetz Hernals, Galerie Zwischendecke, mo.ë, AU, Gebietsbetreuung Stadterneuerung 9/17/18, Foodcoop Rübezahl 17,, Versatorium – Verein für Gedichte und Übersetzen, Neuberg College – Verein für Übersetzung der Gesellschaft, Schau Schau Kollektiv Dresden.